Theater zum Leben

Die Kunst des Dialogs in Gemeinwesen

Das Theater zum Leben ist eine körpersprachliche und künstlerische Form des Dialogs in Gemeinwesen. Diese Arbeit begründet sich auf Augusto Boals „Theater der Unterdrückten“ und David Diamonds Weiterentwicklung zu einer systemischen Form des interaktiven Theaters und der Konflikttransformation.

Die Methode bringt Menschen über die Intuition, das Spiel und die Kreativität zusammen und ermöglicht dabei einen tiefgehenden Austausch. Das Theater zum Leben ist eine lebendige Sprache, die sich den Sprechenden und dem Inhalt anpasst und somit kein fixer Ablauf von Übungen. So ist jeder Workshop, jede Begegnung, jede Anwendung der Methode anders und voller Überraschungen und wegweisenden Innovationen. In der Mitte steht stets ein gemeinsames Anliegen. In der spielerischen Improvisation erfahren wir spannende Einblicke in verschiedene Seiten des Konflikts und experimentieren mit mit Lösungsmöglichkeiten.

Theater zum Leben FazilitatorInnen sind bei InKonTra sind Julia Felder und Michael Schiemer. Seit 2015 schafft Julia mit dem Theater zum Leben auch Lern- und Begegnungsräume im Dienste der interkulturellen Friedensarbeit und Konflikttransformation in Vorarlberg. Der Prozess ermöglicht den TeilnehmerInnen einen Ausdruck auf allen Ebenen und schafft dabei eine sehr tiefgehende, aber auch humorvolle Form der Begegnung und Auseinandersetzung, die weit über die Sprache der Worte hinausgeht. Darum ist dieser Zugang besonders wirksam bei der interkulturellen Auseinandersetzung mit Konflikten, bei der rein sprachliche Verständigung eine Hürde darstellt.

 

Anwendungsfelder

 

WORKSHOPS - WIR UND DIE ANDEREN

Eines unserer vielfältigen Theater zum Leben Projekten wurde 2016 von der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) mit der Sonderauszeichnung „Kultur für Gesundheit“ honoriert. Die Beschreibung aus dem Folder der IBK gibt einen Einblick in das Anwendungsfeld zum Thema „Wir und die Anderen, das auch seitdem mit zahlreichen Gruppen in Vorarlberg und Lindau weitergeführt wurde.

 

WORKSHOPS ZU VERSCHIEDENEN SOZIOPOLITISCHEN THEMENFELDERN

Wenn wir etwas verändern wollen, sind wir von diesem Thema selbst betroffen oder berührt. Emotional, materiell, durch unsere eigene Biographie oder unsere Beziehungen zu unserer Mitwelt. Diese Beziehungen zu ergründen und gemeinsam konstruktiv zu nutzen ist ein wesentlicher Schritt zum soziopolitischen Wandel. Mit dem Theater zum Leben können wir unterschiedlichste Themenfelder und innere und äußere Konflikte in dieser Weise transformativ ergründen. Egal ob es um interkulturelles Zusammenleben, prekäre Lebenswelten, Extremismus, religiöse Konflikte, Formen der Gewalt, Diskriminierung, Wirtschaft, Klimawandel, Sexualität usw. geht. Wenn sich eine Gruppe von 7-25 Personen zusammenfindet, die sich auf freiwilliger Basis einem konkreten Thema widmen möchte, dann sind unserer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Theatererfahrung, sonstige Kenntnisse oder bestimmte körperliche Grundvoraussetzungen sind nicht nötig. Auch mit Workshops in bis zu 3 verschiedenen Sprachen haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht.

Achtung: Spaß, Überraschung und Veränderung nicht ausgeschlossen!

 

 

FORUMTHEATER

Im Forumtheater wird mit einer Gruppe mit einem gemeinsamen Erfahrungsschatz oder Anliegen ein Theaterstück entwickelt. Das Theaterstück spiegelt die Herausforderungen des Themas wieder und zeigt die Komplexität der Krise, mit der wir uns beschäftigen. In dieser Szene werden Geschichten präsentiert, die Fragen aufwerfen und Zusammenhänge wie durch eine lebendige Lupe künstlerisch greifbar machen. Das Stück wirft Fragen auf hebt die Trennung zwischen ZuschauerInnen und SchauspielerInnen auf. Gemeinsam erforschen wir die Frage nach Veränderungsmöglichkeiten. Welche Idee könnte welche Wirkung auf das soziale Gefüge haben? Der Prozess ist kein Therapeutischer, sondern ein partizipativer künstlerischer Prozess, in dem "wissende" kreative miteinander lernen, Hierarchien und festgefahrene Konzepte aufbrechen und neues entsteht. Diese Form des ermächtigenden Dialogs wird in über 70 Ländern zu politischen, sozialen und ökologischen Themen eingesetzt.

Mehr zu unserem letzten Forumtheaterstück finden Sie hier:

Forumtheater Geh nicht 

 

GRUPPENBILDUNG

Die Anfangsphase jedes Theater zum Leben Prozesses widmet sich dem, was auf Englisch „entrainment“ genannt wird. Es handelt sich dabei um die Knüpfung von intuitiven Verbindungen mit einer Gruppe. Der Begriff lehnt an „to entrain“ an: in den Zug einsteigen. Im übertragenen Sinn bedeutet es so etwas wie Mitgenommen- oder Mitgerissen Sein. Wenn wir etwa einen gemeinsamen Rhythmus finden, den wir gar nicht kognitiv erfassen müssen um ein Teil davon zu sein, ist das „entrainment“. Es entsteht dabei Vertrauen und ein fruchtbarer Boden für weitere kreative Gruppenprozesse.

 

__________________________

Literatur:

Theater zum Leben - Über die Kunst und die Wissenschaft des Dialogs in Gemeinwesen

Autor: David Diamond
ibidem-Verlag, 2013
ISBN: 978-3-8382-0255-6